(Wann) Muss ich der Schulleitung sagen, dass ich schwanger bin? Die Entscheidung ist Ihnen überlassen, sollte allerdings im Hinblick auf Schutz des noch ungeborenen Lebens wohlüberlegt getroffen werden. Was passiert, wenn ich der Schulleitung meine Schwangerschaft verkündet habe? Sie werden ab diesem Zeitpunkt freigestellt und melden sich beim BAD (Berufsgenossenschaftlicher Arbeitsmedizinischer und Sicherheitstechnischer Dienst) in Ihrer Umgebung, um auf Grundlage von Untersuchungsergebnissen im Zusammenhang mit Ihrer Fächerkombination und den Gegebenheiten an Ihrer Schule eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, der zufolge Sie und das noch ungeborene Leben geschützt werden sollen. Darf ich während der Schwangerschaft zu Mehrarbeit herangezogen werden? Nein; auch nicht in der Stillzeit. Dürfen Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft in der Unterrichtszeit liegen? Ja; auch während der Mutterschaft, zum Beispiel, um zu stillen. Muss ich an Klassenfahrten oder Wandertagen teilnehmen, wenn ich schwanger bin? Nein. Es sei denn, Sie tun dies auf ausdrücklichen Wunsch hin. Wer darf ein Arbeitsverbot ausstellen? Ein Arbeitsverbot darf aus (gesundheitlich) schwerwiegenden Gründen von einem behandelnden Arzt oder von der Schulleitung ausgesprochen und ausgestellt werden. Kann ich während meiner Schwangerschaft entlassen werden? Nein. Wie viel Elterngeld bekomme ich? Je nach Gehaltslage (brutto) erhalten Sie zwischen 65% und 67% ihres letzten jahresdurchschnittlichen Nettogehaltes, minimal 300 € maximal 1800 €. Wie sind die Schutzfristen rund um die Geburt aufgeteilt? Sie dürfen 6 Wochen vor und 8 Wochen nach dem errechneten Geburtstermin nicht beschäftigt werden, es sei denn, Sie erklären sich ausdrücklich dazu bereit. Sie haben also insgesamt 14 Wochen Schutzfrist. Bei Früh- oder Mehrlingsgeburten verlängert sich die Schutzfrist nach der Entbindung auf 12 Wochen, sowie auch nach Feststellung einer Beeinträchtigung des neu geborenen Kindes durch einen Arzt. Ich wurde vor dem errechneten Geburtstermin entbunden: Was geschieht mit der Schutzfrist? Die Schutzfrist verschiebt sich entsprechend, sodass die Gesamtschutzfrist von 14 Wochen bestehen bleibt. Habe ich Anspruch auf Unterstützung bei der Erstausstattung meines Kindes? Ja, Sie haben Anspruch auf ca. 170 € Zuschuss. Dazu müssen Sie einen „Langen Beihilfeantrag“ stellen und unter Abschnitt 10 diesen Zuschuss beantragen. https://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/OLIVER/pages/index.jsfierung Düsseldorf Wie komme ich nach meiner Elternzeit wieder in den Dienst zurück? Sie melden sich über das Onlineportal der Bezirksregierung OLIVER als Rückkehrer/in entweder zum 01.02. (Antragsfrist ist der 30.06. des Vorjahres) oder zum 01.08. (Antragsfrist ist der 30.11. des Vorjahres). https://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/OLIVER/pages/index.jsf Kann ich nach meiner Elternzeit an meine alte Schule zurück? Ja, sofern Ihre Elternzeit 1 Jahr nicht überschritten hat, haben Sie ein Anrecht darauf, an Ihre alte Schule zurückzukehren. Kann ich mich in der Elternzeit selbst vertreten? Ja in Teilzeit. Je nach Schulform variiert jedoch die Maximalstundenzahl: Realschule: 20/28 Gymnasium: 18/ 25,5 Sonstige: 30/ 41 Was passiert, wenn ich nach der Elternzeit wieder Vollzeit arbeiten möchte? Du kannst einen Antrag auf Rückkehr in Vollzeit stellen. Wie viel Elternzeit gibt es? Insgesamt gibt es 3 Jahre Elternzeit, die die Eltern unter sich aufteilen können (alleine, gleichzeitig oder nacheinander). Diese 3 Jahre sind auf 2 Zeitabschnitte aufteilbar. 1 Jahr kann bis zur Vollendung des 8. Lebensjahres des Kindes aufgeschoben werden. Ist Elterngeld steuerfrei? Ja. Kann ich nach der Elternzeit in Teilzeit arbeiten? Ja. Für die Betreuung eines minderjährigen Kindes haben Sie aus familienpolitischen Gründen ein Anrecht auf Teilzeitbeschäftigung bis auf die Hälfte der zu leistenden Wochenstundenzahl. Der Teilzeitantrag ist von Ihnen rechtzeitig jeweils zum Ende eines Schulhalbjahres zu stellen. Zum 01.08. (Antragsfrist zum 01.02.) oder zum 01.02. (Antragsfrist zum 01.08.). Die Teilzeit aus familienpolitischen Gründen wird immer für 1 Jahr bzw. 3 Jahre gewährt. Habe ich Anspruch auf einen freien Tag, wenn ich aus familienpolitischen Gründen in Teilzeit arbeite? Es gibt keinen fest geregelten Anspruch. Ob Sie einen freien Tag erhalten, hängt im großen Maße davon ab, wie viele Stunden Sie unterrichten. Je mehr Stunden Sie unterrichten, desto geringer sind die Chancen aus schulorganisatorischer Sicht, einen freien Tag zu erhalten. Welche Regelungen gelten, wenn ich während der Elternzeit eine neue Schwangerschaft erlebe? Die Elternzeit wird in der Regel unterbrochen, und du hast Anspruch auf Mutterschutz und Schutzfristen wie bei der ersten Schwangerschaft. Die Elternzeit kann nach der Mutterschutzfrist fortgesetzt werden. Rechtliche Grundlagen: MuSchG + FrUrlV NRW + BEEG